FAQ: Häufig gestellte fragen

Hier finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Grabstein Kosten, Grabstein-Versand, Grabstein Bestellung & Ablauf, Grabstein Sonder-anfertigungen nach Maß und mehr…

Mit Grabsteine Deutschland klappt es wunderbar einen Grabstein online zu konfigurieren, zu geringen Grabstein Kosten!

Wir haben mehrere Logistikpartner und je nach Größe und Gewicht werden die Grabmale entweder per Paket oder auf einer Palette versandt.

Wir versenden monatlich mehrere Hundert Grabmale und können sagen, dass in den gesamten Jahren 2019, 2020 und bis heute nur 2 Grabsteine beschädigt wurden. Unsere Grabsteine werden absolut sicher verpackt, das werden Sie sehen, wenn Sie Ihre Lieferung erhalten. Wir sparen bei der Verpackung nicht an Material und unsere Versanddienstleister wissen, dass es sich um zerbrechliche bzw. empfindliche Ware handelt und gehen dementsprechend sorgsam damit um.

Schreiben Sie uns ganz einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Unser Kundenservice wird sich dann umgehend bei Ihnen melden und Ihnen bei der Änderung behilflich sein.

Da wir speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen fertigen, wir aber trotzdem versuchen Ihnen den besten Preis zu ermöglichen, sind wir auf die gesamte Zahlung vorab angewiesen. Sie können aber gerne für Ihr eigenes, gutes Bauchgefühl über PayPal mit Käuferschutz bezahlen. Neuerdings bieten wir ebenfalls die Zahlung in Raten via Paypal an.

– SofortÜberweisung
– Paypal
– Paypal Ratenkauf
– Vorkasse/Überweisung
– Kreditkarten (Visa, Amex, Mastercard, Discover)
– GiroPay
– Google Pay
– SamsungPay
– ApplePay

Weitere Informationen

Die Bestellung eines Grabsteines bei Grabsteine Deutschland ist ganz einfach: Sie suchen sich Ihre gewünschte Form und Maße aus, danach öffnet sich sofort unser „Konfigurator“ und die Bestellung beginnt. Sie können uns aber auch gerne jederzeit anrufen, wir helfen Ihnen bei der Bestellaufgabe.

Wenn Sonderwünsche realisiert werden sollen oder ein Grabstein in bestimmten Maßen, welches in unserem Grabsteine Online Shop nicht auswählbar ist, kontaktieren Sie uns am besten telefonisch.

Ja, schreiben Sie einfach in das Bemerkungsfeld der Grabstein Online-Bestellung dazu, dass Sie gerne einen Grabstein Entwurf hätten. Oder rufen Sie uns einfach gerne an.

Ihnen wird dann nach der Grabstein Produktion ein Entwurf per E-Mail zugesandt. Möchten Sie einen Entwurf vor der Grabstein Produktion, so geben Sie dies ebenfalls einfach im Bemerkungsfeld der Grabstein Bestellung online an und Sie erhalten eine Skizze des zu produzierenden Grabsteines.

Grabeinfassung bedeutet zunächst einfach nur dass eine Grabstelle eingefasst bzw. mit einem bestimmten Material rundherum eingeschlossen wird. Diese Grabeinfassung kann aus einem Naturstein wie zum Beispiel Granit oder Marmor, aber auch aus beispielsweise niedriggewachsenen Hecken bestehen.

Eine Grabeinfassung errichtet man meistens nach der Bestattung des Verstorbenen. Sehr oft wird das Material der Einfassung in Abhängigkeit des Materials des bestehende Grabmales gewählt. In einigen Fällen gibt es eine vorhandene Grabeinfassung, meistens bestehend aus Beton oder Randsteinen. Diese kann man in der Regel auswechseln. Einen genauen festgeschriebenen Zeitpunkt zu Errichtung einer Grabeinfassung gibt es nicht, jedoch wartet man bis die Erde ein wenig gesackt ist.

Eine Einfassung beim Grab beschreibt die oft zu sehende Umrandung um die Grabstelle des dort liegenden Verstorbenen herum. Diese fungiert primär zur Abgrenzung der Grabstelle und sekundär als optisch schöner Abschluss. Meistens wird diese Einfassung beim Grab auch Grabeinfassung oder Grabumrandung genannt.

Bei der Frage welche Grabumrandung man am besten wählt, kann man sich auf ein paar Gesichtspunkt berufen. Zum einen geht es um den Kostenpunkt, Granit zum Beispiel ist natürlich teurer als niedriggewachsene Hecken. Zum anderen spielt die Optik selbstverständlich auch eine entscheidende Rolle, hier wählen viele Kunden die Einfassung respektive Grabumrandung im gleichen Material wie das Grabmal.

Den Preis einer Grabplatte für ein Urnengrab kann man pauschal nicht beziffern. Dieser ist abhängig von mehreren Faktoren. Die wichtigsten Faktoren wären Maße, Material und Inschrift. Eine größere Platte bedeutet meist auch einen höheren Preis, genauso wie Granit meistens teurer ist als Schiefer.

Einen bestimmten Zeitpunkt für das legen der Platte auf ein Urnengrab gibt es nicht. Oft verlangt der Friedhof eine Legung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Da eine Platte nicht fundamentiert werden muss, muss man auch nicht auf das Sacken der Erde warten.

In erster Linie ist das natürlich eine Geschmackssache. Jedoch muss man hier die Vorgaben des Friedhofs beachten. Manche Friedhöfe schreiben ein stehendes Grabmal vor, wiederum andere ein liegendes. In den meisten Fällen aber sind sich die Friedhöfe bei dem Material des Steines einig, dieser besteht in der Regel aus Natursteinen wie Granit oder Marmor.

Der wichtigste Punkt bei dem unterschieden werden musst hinsichtlich der Aufstellung, ist die Art des Urnengrabsteines. Handelt es sich um einen Liegestein, kann dieser unmittelbar nach der Beisetzung gelegt werden. Bei einem stehenden Stein sollte man darauf achten eine gewisse Zeit verstreichen zu lassen, damit sich die Erde legen kann und das Fundament nicht verrutscht.

Die Kosten einer Grabplatte beziehungsweise Liegeplatte können stark variieren. Eine Platte in den Maßen 30 × 40 × 3 cm ist logischerweise günstiger als eine in den Maßen 40 × 60 × 6 cm. Dazu kommen noch die Faktoren Material, also welches Gestein und wie lang die Inschrift sein soll. Hier gilt, je mehr Buchstaben und Zahlen desto höher der Preis.

Empfohlen wird oft eine Grabeinfassung aus Naturstein, in den meisten Fällen Granit. Naturstein, also beispielsweise Granit ist in diesem Fall für den Außenbereich geeignet, witterungsbeständig und verfügt über eine schöne Optik.

Die Kosten einer Grabeinfassung können stark variieren. Der wichtigste Faktor ist hier wohl das Maß der Grabstelle. Ein Urnengrab ist meistens deutlich kleiner als ein normaler Grabstelle für einen Sarg. Ein weiterer Faktor ist die Dicke der Einfassung, so wie die Tiefe. Hier gilt: umso mehr Material, desto höher der Preis.

Weitere allgemeine Fragen, Informationen oder Hilfe
– erhalten Sie in unserem Grabsteine Ratgeber Blog!
ZUM GRABSTEINE RATGEBER BLOG
Ihre Frage blieb unbeantwortet?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, ob telefonisch oder schriftlich, einer unserer netten Mitarbeiter wird Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen und Ihre Fragen gerne beantworten oder den gesamten Bestellvorgang in unserem Grabsteine Online Shop mit Ihnen gemeinsam abwickeln.

Kontakt aufnehmen Whatsapp Direktkontakt